Grundausstattung für Videokonferenz / Videochat

Catchbox Mikrofon für Online Vorträge

Waren Begriffe wie „Videochat“ oder „Videokonferenz“ für viele bis vor Kurzem noch ein Fremdwort, sind sie mittlerweile aus unsrem Alltag fast nicht mehr wegzudenken. Ob für Online-Konferenzen, Video-Unterricht oder Online-Webinare, spätestens seit der COVID-19 Pandemie hat jede(r) zumindest schon einmal davon gehört oder gelesen.

Hier findet ihr eine kurze Übersicht, was man an Grundausstattung für eine Videokonferenz braucht:

Software

Um eine Videokonferenz aufzubauen, bedarf es einer Sofware. Die Zahl der Anbieter für Videokonferenz-Software werden laufen mehr, wir arbeiten mit den aktuellen Marktführern Zoom, und Webex 

Bei der Auswahl für den eigenen Videochat sollte man folgende Faktoren berücksichtigen:
  • wie viele Personen sollen gleichzeitig teilnehmen können?
  • wie viel bin ich bereit auszugeben?
  • auf welchen Plattformen soll der Chat funktionieren (Desktop, Tablet, Smartphone)
  • Soll der Videochat auch ohne Anmeldung / herunterladen eines Clientfunktionieren?

Kamera

Damit ein Bild an die Software übertragen werden kann, bedarf es einer Kamera. Dafür reicht in den meisten Fällen eine Standard Webcam. Wir verwenden eine Logitech C920 HD PRO

Mikrofon

Ein gutes Bild ist bei einer Videokonferenz von Vorteil. Viel wichtiger ist es aber, dass die Leute euch gut verstehen können. Statistiken besagen, dass Leute eher ein unscharfes Bild in Kauf nehmen, als Störgeräusche oder Tonausfälle beim Videochat.

Eine bequeme Lösung ist ein klassisches Headset, wo ihr euch und die anderen Teilnehmer über Kopfhörer hört und ein Mikrofon direkt vor dem Mund habt.

Praktischer, und noch dazu individuell bedruckbar ist eine Catchbox als Mikrofon für die Videokonferenz.

Catchbox als Mikrofon für Videochat

Sowohl die Catchbox LITE als auch die Catchbox PLUS lassen sich via USB mit dem PC / Mac verbinden. Zusätzlich kann man die Außenhülle des Mikrofons mit seinem eigenen Logo bedrucken.

Die Handhabung ist genauso einfach wie die eines Headsets – anschließen, einschalten und loslegen.